Wie die Stolle Gruppe mit innovazy ihre IT in Einklang gebracht hat
Jeder, der für seine Arbeit schon einmal zwischenunterschiedlichen Geräten oder Systemen wechseln musste, weiß, wie anstrengend dies sein kann. Die Stolle Gruppe kennt diese Thematik, denn sie besteht aus mehreren Gesellschaften und 90 Mitarbeitenden mit teilweise starkdivergierenden Anforderungen. Und genauso fragmentiert war auch die IT-Landschaft. Anstatt sich mit den daraus resultierenden Ineffizienzen abzufinden, erkannte die Unternehmensleitung früh, dass dringend eine Harmonisierung und Integration der Systeme stattfinden musste. Und genau da kam innovazy ins Spiel.
"...sie besteht aus mehreren Gesellschaften und 90 Mitarbeitenden mit teilweise starkdivergierenden Anforderungen..."
innovazy übernahm die IT des Unternehmens und schloss diese Lücken. In einem ersten Schritt führte innovazy alle Unternehmenseinheiten, die bereits in verschiedenen Cloud-Mandaten waren, in einem Mandanten, zusammen. In einem zweiten Schritt wurden diejenigen Unternehmenseinheiten, die noch nicht in der Cloud arbeiteten, in dieselbige migriert. Auf diesem Cloud-only-Ansatzbaute innovazy dann weiter auf. So wurde zum Beispiel der Endpoint Manager von Microsoft die zentrale Instanz für die Arbeitsplatzverwaltung aller Mitarbeitenden. Zudem entwickelte innovazy ein stringentes Sicherheitskonzept und einheitliche Compliance-Richtlinien und steuerte diese mithilfe moderner Endpunkt- und E-Mail-Sicherheitslösungen sowie einem zentralen Remote Management und Monitoring System über alle Geräte hinweg aus. Das Plus an Sicherheit ging jedoch nicht mit einem Verlust an Nutzerfreundlichkeit einher. Im Gegenteil: Der konsequente Umzug in die Cloud ermöglichte moderne und sichere Kooperation zwischen allen Unternehmenseinheiten und Mitarbeitenden.
Die zentrale Herausforderung dabei: Das Unternehmen differenziert in drei Mitarbeitendengruppen mit unterschiedlichen Funktionsgraden:
Es bedurfte also einer differenzierten Infrastruktur, die es allen Gruppenerlaubt, sich einfach und effizient auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
In einem zweiten Schritt standen die Business-Anwendungen der Stolle Gruppe im Fokus. So wurden die noch nicht angebundenen Gesellschaften ins ERP-System integriert und ein weiterer massiver Schritt in Richtung Harmonisierung unternommen: Gemeinsam führten innovazy und die Stolle Gruppe ein standort- und gesellschaftsübergreifendes Ticketsystem ein. Das Ticketsystem wird seither nativ über die Microsoft Azure Plattform bereitgestellt und dient der Steuerung und dem Management aller Serviceeinsätze über alle Gesellschaften hinweg. Die Umsetzung der ersten beiden Bausteine war so erfolgreich, dass weitere Projekte bereits in Planung sind, darunter zum Beispiel ein strategisches Mobile Device Management.
Wenn du bzw. dein Unternehmen also ähnliche Herausforderungen in der IT-Infrastruktur haben, dann lasst und sprechen! Gemeinsam prüfen wir, ob und wie wir euch helfen können. Ganz unverbindlich und ohne versteckte Kosten.
Sende uns deine Anfrage und wir melden uns in Kürze.